Die Musiker ---------------------------------------------------------------- |
||||
Peter Möhle
|
Trompete & Vocal | |||
Seit den fünfziger Jahren gilt er als |
||||
"Nerven"-Detlef Passlack
|
Klarinette & Vocal | |||
Er studierte zunächst Chemie und Psychologie, - später Musik, was Ihm sein jetziges Instrument, die Klarinette, näher brachte. |
||||
Bodo Goerler
|
Bass/(Banjo) & Vocal | |||
Er gründete mit 17 Jahren als Banjospieler seine erste Schülerband, die "New Omega Jazzband". Nach 2 Jahren wechselte er zu den Sarratoga Jazzmen, mit denen er erfolgreich an den jährlichen Berliner Amateur-Jazzfestivals teilnahm und ebenfalls Auftritte außerhalb Berlins hatte. Später gründete er wieder eine eigene Formation, die "Davenport Six", mit der er nicht nur in Berlin sondern auch auf Tourneen in der Bundesrepublik auftrat. Zum Berufsmusiker wurde er, als er zu den Berliner "Spree City Stompers" verpflichtet wurde. Als sich die "Spree City Stompers" auflösten, spielte Klaus-Bodo Görler zunächst mit "Gerhard Vohwinkel and his Gentlemen", um 1971 wieder eine eigene Band, die "Kreuzberg Stompers Berlin" zu gründen. Diese Band leitet er seit mehr als 25 Jahren erfolgreich in Berlin und reiste im Auftrage des Berliner Senats als Botschafter Berliner Jazzmusik durch Deutschland und zu verschiedenen Städten Europas (London, Brüssel, Amsterdam, Gran Canaria usw.) Seit 1983 spielt er neben seinem Banjo auch Kontrabass in anderen Formationen. Damit gehört er zweifelsfrei zum Jazzinventar Berlins. |
||||
Cordes Hauer
|
Posaune | |||
![]() |
Geboren in Berlin. Im Alter von 8 Jahren erster Unterricht auf der Violine. Mit 14 prägendes Hörerlebnis “Jazzmusik“. Zwei Jahre später Wechsel von der Violine zur Posaune und erste Banderfahrungen. Von da ab Mitglied vieler namhafter Berliner Jazzbands unterschiedlicher Stile, aber mit Priorität zum traditionellen Jazz. Ab 1972 Schallplatten- und CD-Aufnahmen mit verschiedenen Bands. Tourneen und Gastspiele in Deutschland, England und Dänemark. Seit 1910 Posaunist der PANIK STOMPER. |
|||
Gunnar Fromme
|
Gitarre/Banjo | |||
![]() |
Er begann seine musikalische Laufbahn in den 70iger Jahren mit der Gründung der "Skiffle Butler Berlin". Die musikalische Vielseitigkeit der Band erweckte alsbald das Interesse am Jazz. So spielte er bald in der " Sweet Sue Jazzband" das Banjo. In der folgenden" Greyhound Jazzband" kam zum Banjo die Gitarre hinzu. In der Formation "Strings get Wing`s", die sich der Musik Django Reinhards verschrieben hatte, spielte er die akustische Rhythmusgitarre. Die Begeisterung für den klaren und transparenten Sound kleinerer Formationen, ohne Schlagzeug und ohne große Verstärkeranlagen, führten dann zur Gründung des Casablanca Quartettes. Die Band "Tom Keller`s Swinging Woodlice" war eine weitere musikalische Station. Aktuell Auftritte mit Otto`s 5 o`Clock`s Jazzband , Vierer Jatz Bande und Panikstompers. |
|||
Michael Löser
|
Drums | |||
![]() |
Michael Löser |